Eisklettern Dolomiten
Die allseits bekannte wildromantische Landschaft der Dolomiten lässt im wahrsten Sinne des Wortes das Eiskletterherz höher schlagen. Wer das Besondere sucht, findet hier mit Sicherheit das Richtige. Faszinierende Eisfälle mit wilden Felsformationen stellen so manche Herausforderung an Eisliebhaber und bieten viele Möglichkeiten für fünf herrliche Führungstouren und unvergessliche Klettertage im besten Eis.
Gebiet
Egal ob in der Sella, dem Val di Fassa oder all den anderen Gebieten, geboten wird ein Spektrum von über 200 kletterbaren Eisfällen in oftmals filmreifer Szene. Mit einigen Ausnahmen, wie beispielsweise dem Gebiet um Sottoguda, dauern die Zustiege zu den Fällen meistens zwischen 45 Minuten und 2 Stunden. Schneeschuhe können hierbei sehr hilfreich sein und werden bei Bedarf natürlich von uns gestellt. Je nach Bedingungen werden in der Woche verschiedene Gebiete in den Dolomiten angefahren. Hotels werden vor Ort organisiert.
Eis ist sehr von den Verhältnissen abhängig. Sollten diese zum gewählten Termin nicht optimal sein, wird sich der Bergführer frühzeitig mit Euch in Verbindung setzten, um ein Ausweichziel vorzuschlagen.
Programm
Der Ablauf im Detail.
Anforderungen
Die angegebenen Gehzeiten und Klettermeter sollten mit Deiner aktuellen Fitness gut machbar sein, sie sind ein Richtwert und stark von der Eisqualität abhängig. Beim Eisklettern werden unter anderem Deine Unterarme und die Wadenmuskulatur stark belastet. Viel Klettern in steilem Gelände ist hierfür eine gute Vorbereitung.
Hier findest Du Hinweise zur notwendigen Trittsicherheit, die insbesondere für Zu- und Abstiege zu den Eiswasserfällen wichtig sein kann.
Der Schwierigkeitsgrad beim Eisklettern ist eine WI Bewertung, was für „Water Ice“ steht. Die Bewertung ist nicht nur von der Steilheit abhängig. Unterschiedliche Eisqualitäten können diese Bewertung noch verändern. Solltest Du im Sportkletterklettergarten oder in der Kletterhalle mindestens im fünften Grad unterwegs sein, ist der zweite und dritte Grad im Eis gut machbar.
- WI 1: 45° bis 60° steiles, kompaktes Eis, dazwischen immer wieder flachere Passagen
- WI 2: 60° bis 70° steiles, kompaktes Eis, dazwischen immer wieder flachere Passagen
- WI 3: 70° bis 80° steiles, kompaktes Eis, eventuell kurze steilere Aufschwünge, dazwischen immer wieder flachere Passagen
- WI 4: Konstant 80° steil oder senkrechte Passagen im kompakten Eis
Je nach Kursbeschreibung sind unterschiedliche Vorerfahrungen im Bereich Sicherungstechnik und Knotenkunde notwendig. Diese werden bei den einzelnen Kursangeboten konkret benannt.
Hier werden Mindestanforderungen als Unterstützung für Deine Selbsteinschätzung definiert. So kannst Du leicht erkennen, ob Deine Vorkenntnisse, Deine Vorerfahrung und Dein Trainingszustand zu der Tour oder dem Kurs, für den Du Dich interessierst, passen. Zudem stellen wir so sicher, ein weitgehend homogenes Grundniveau in den Gruppen zu haben, auf dem wir aufbauen können. Solltest Du schon mehr wissen oder können, heißt das nicht automatisch, dass eine Veranstaltung für Dich nicht trotzdem interessant ist, es handelt sich – wie bereits erwähnt – um Mindestanforderungen.
Benötigte Ausrüstung
- Steigeisenfeste Schuhe
- Sitzgurt, Helm, 3x Schraubkarabiner, 120 cm Bandschlinge, 1x Normal-Karabiner, multifunktionelles Sicherungs-/Abseilgerät (z.B. ATC Guide oder Reverso)
- Steigeisen und Eisgeräte für steiles Eis
- Funktionsbekleidung (z.B. GoreTex-Hose, -Jacke), warme Funktionswäsche, Gamaschen, dicke und dünne Handschuhe + Mütze
Falls dir ein Teil der Ausrüstung fehlt, kannst du dies bei der Buchung der Tour angeben. Wir verfügen über ein umfangreiches Leihsortiment in Zusammenarbeit mit unseren Partnern ORTOVOX und EDELRID.
Leistungen
- 7 Tage Eisklettern Dolomiten
- 7 Tage Führung durch staatlich geprüften Berg- und Skiführer
- Aktuelle Leih- und Testausrüstung der Firmen Edelrid und Ortovox zu günstigen Konditionen.
Termine
Preis
ab 1900,- € pro Person
Zusatzkosten
- Anfahrt
- ÜN/HP
- Verpflegung und Getränke
- Ggf. Leihmaterial
Die Buchung der benötigten Hütten und Hotels für die Tour wird kostenlos, gerne auch individuellen Wünschen entsprechend, durch Mountain Elements vorgenommen.
Unsere Verifizierungen und Partner